Mobility & Automobile
Die Automobilbranche befindet sich in einer umfassenden Transformation. Manche sprechen gar von einer Krise. Doch wie heißt es im Zitat von Max Frisch: „Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen“.
Für die Automobilindustrie bedeutet dieser Zustand vor allem das Aufleben neuer Entwicklungen, sei es in der Technik, die neue Antriebsvarianten von Elektromobilität bis hin zu wasserstoffbetriebenen Antriebssträngen entwickelt, oder auch die Entwicklung ganz neuer Geschäftsmodelle. Automobilunternehmen werden zu Mobilitätsanbietern, die ganze Konzepte und Dienstleistungsangebote rund um das Herzstück Automobil kreieren. Was sie dazu benötigen, sind die richtigen Talente, die kreativen Köpfe, die Branchenkenner oder auch mal Quereinsteiger, die das Potenzial haben, der Automobilbranche einen neuen Drive zu geben.
Nüchtern betrachtet ist die Automobilindustrie gemäßen an Umsätzen noch immer der bedeutendste Wirtschaftszeig Deutschlands. Deutsche Autobauer wie Volkswagen, Daimler und BMW sowie weltweit führende Zulieferer wie Bosch, ZF oder Continental sind im deutschen Markt zu Hause. Auch wenn die Zahl der Beschäftigten in diesem Wirtschaftszweig aufgrund von Digitalisierung und Elektrifizierung in den letzten Jahren leicht rückläufig war, sind noch immer fast 800.000 Menschen direkt in der Automobil- und Automotive-Branche tätig, mittelbare beteiligte Wirtschaftszweige nicht mitgerechnet. Emotional betrachtet geht es bei der Automobilindustrie außerdem um Marke, um Begeisterung und die Tradition der Ingenieurkunst, die immer wieder Innovationen hervorbringen konnte. Top of Minds besetzt Schlüsselpositionen im Marketing, im Sales und in der Netzwerkentwicklung, in der Strategie und im Business Development sowie den zentralen Funktionen eines Automobilkonzerns oder Importeurs.