Eine dynamisch wachsende Plattform für Managed Services Provider (MSPs) in Europa verbindet derzeit über 30 IT-Dienstleister, die mittelständische Unternehmen mit individuellen IT-, Cloud- und Kommunikationslösungen unterstützen. Mehr als 1.200 zufriedene Kunden profitieren bereits von diesem Netzwerk – mit steigender Tendenz. Das international tätige Unternehmen verfolgt eine ambitionierte Wachstumsstrategie und ist europaweit aktiv. Im Zuge einer klar definierten Internationalisierung sollen durch gezielte Akquisitionen neue Marktanteile erschlossen und das Team kontinuierlich verstärkt werden. Für den deutschen Markt wird nun ein Portfolio Director (d/m/w) gesucht, der einen Teil der angeschlossenen Unternehmen führt und diesen in die nächste Wachstumsphase begleitet.
Über das Unternehmen
In einer Welt, die zunehmend digitalisiert und vernetzt ist, sind Managed Services Provider (MSPs) gefragter denn je. Doch sie stehen vor großen Herausforderungen: Schneller technologischer Wandel, steigende Anforderungen an Sicherheit und Datenschutz sowie hohe Kundenerwartungen hinsichtlich zuverlässiger, effizienter und benutzerfreundlicher Lösungen erfordern von IT-Anbietern Exzellenz und eine proaktive Herangehensweise. Sie müssen nicht nur kontinuierlich innovieren, sondern auch ihre Prozesse und Strategien optimieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Der Aufraggeber, eine führende Plattform für Managed Services Provider (MSPs) in Europa, befindet sich auf starkem Wachstumskurs. Das Unternehmen umfasst in Deutschland und den Niederlanden derzeit rund 30 angeschlossene IT-Dienstleister mit rund 1.500 Mitarbeitern. Diese setzen sich tagtäglich mit großem Engagement dafür ein, mehr als 3.000 Unternehmen der verschiedensten Branchen mit IT-, Cloud- und Kommunikationslösungen zu unterstützen. Dabei erwirtschafteten sie 2023 einen Jahresumsatz von über 300 Millionen Euro.
Als Investor in führende IT-Dienstleister zeichnet sich das Unternehmen vor allem durch die langfristige Ausrichtung der angebotenen Lösungen und eine dezentrale Organisation aus. Während die angeschlossenen Dienstleister weitgehend autonom bleiben und ihr Geschäft in der bewährten Weise weiterbetreiben, werden Best Practices in sogenannten ‘Playbooks‘ festgehalten und für alle Partner zugänglich gemacht. So gelingt es, maximal von den Vorteilen der gegenseitigen Zusammenarbeit und des Wissensaustausches zu profitieren und maßgeschneiderte IT-, Cloud- und Kommunikationslösungen anzubieten, die in der Branche wegweisend sind.
In den kommenden Jahren werden voraussichtlich zwei Megatrends für eine steigende Nachfrage nach MSP-Dienstleistungen sorgen: Die sinkende Arbeitsproduktivität in Europa sowie die stark zunehmende Cyberkriminalität. Optimierte IT-Prozesse können Unternehmen darin unterstützen, ihre Effizienz zu steigern sowie Kosten zu senken und so maßgeblich zu Erhalt und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit beitragen. Auch für die Sicherheit von insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen werden MSPs weiter an Bedeutung gewinnen: Dank der Plattform erhalten Kunden nicht nur Zugang zu einem Security Operation Center (SOC), das rund um die Uhr verfügbar ist, sondern auch zu den neuesten Sicherheitserkenntnissen von mehr als 1.500 Mitarbeitern. So profitieren Unternehmen von wertvollen Skalenerträgen, ohne selbst in kostspielige Infrastruktur investieren zu müssen.
Im Rahmen der Wachstumsstrategie soll der Erfolg in Deutschland und den Niederlanden in der kommenden Phase auch international weiter ausgebaut werden. Hierbei wird die Akquisition weiterer IT-Unternehmen und MSPs eine zentrale Rolle spielen.
Stellenangebot: Portfolio Director (d/m/w)*
Das erfolgreiche Wachstum des Auftraggebers basiert auf seiner konsequent verfolgten Buy-and-Build-Strategie: Durch die gezielte Akquisition strategisch wichtiger IT-Unternehmen werden wertvolle Synergien geschaffen und das Dienstleistungsangebot systematisch erweitert. Die angeschlossenen Unternehmen gliedern sich im Rahmen der Unternehmensstrategie in drei Gruppen: Vertikale Integration, horizontale Integration und TICTS (Technologie, Innovation, Customer, Talent). Diese drei Segmente decken verschiedene Aspekte der Cloud-Computing-Dienstleistungen ab und bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre IT-Infrastruktur und Anwendungen flexibel und effizient zu verwalten.
Das Segment der vertikalen Integration soll im Zuge weiterer Akquisitionen in den kommenden Jahren kontinuierlich wachsen. Für die Geschäftsaktivitäten in Deutschland wird nun ein Portfolio Director mit einschlägiger Erfahrung im Bereich IT/MSP gesucht, der die angeschlossenen Unternehmen in diesem Segment erfolgreich lenkt und mit Disziplin und strategischem Weitblick durch Transformationsprozesse navigiert.
Die Aufgaben umfassen im Einzelnen:
- Umfangreiche Erfahrung im Bereich IT/MSP (vorzugsweise in einer Private-Equity-/Buy-and-Build-Umgebung)
- Mindestens 8 Jahre Erfahrung in der Führung eines IT-Unternehmens einschließlich P&L-Verantwortung
- Umfassendes Know-how in den Bereichen (Portfolio-) Management, Investment und Geschäftsstrategie
- Pragmatische, zielorientierte Persönlichkeit mit ausgezeichneten analytischen Fähigkeiten
- Kommunikationstalent und Durchsetzungsstärke
- Deutsch- und Englischkenntnisse
Analytisch starke, zielorientierte IT-Profis mit Geschäftsführungs- und P&L-Erfahrung sowie strategischer Vision erhalten als Portfolio Director die Gelegenheit, einen entscheidenden Beitrag zum Erfolg des Unternehmens auf dem Weg zur Marktführerschaft in Europa zu leisten. Dank ihrer einschlägigen Erfahrung im Bereich IT/MSP (idealerweise in einem Private-Equity- bzw. Buy-and-Build-Umfeld) verfügen Kandidatinnen und Kandidaten über ein tiefes Verständnis für die Chancen und Herausforderungen der Branche. Da sie bereits in einem Unternehmen ähnlicher Größe (100-500 Mitarbeiter) Führungs- und P&L-Verantwortung übernommen haben, sind sie mit Geschäfts- und Finanzthemen bestens vertraut und basieren ihre Management-Entscheidungen konsequent auf verlässliche Daten und Fakten. Während der Portfolio Director die angeschlossenen Unternehmen mit sicherer Hand in die nächste Phase führt, behält er die KPIs stets fest im Blick und setzt diese in operative Ergebnisse um. Dank einer pragmatischen Einstellung, Überzeugungskraft und einem offenem, klarem Kommunikationsstil gelingt es ihm, schnell erforderliche Veränderungen zu erwirken und gemeinsam mit den Unternehmen die gesetzten Wachstumsziele zu erreichen.
Die Position des Portfolio Directors kann remote ausgeübt werden. Da die Rolle im internationalen Managementteams angesiedelt ist, sind jedoch regelmäßige Reisen in die Unternehmen innerhalb des Portfolios sowie die Zentrale in den Niederlanden vorgesehen.
Interessiert?
Bei Interesse zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren unter: Oliver.tonnar@topofminds.com