„Mehr als 98% unserer Kandidaten lesen regelmäßig unser Executive Journal. Melden Sie sich an und geben Sie Ihrer Karriere einen Boost.“ Susanne Tonnar - Partner
Hallo Private Equity, wie geht es euch eigentlich?
Veröffentlicht am: 28 Okt. 2025
Als Executive Search Boutique mit einer Spezialisierung auf Mandate im PE-Portfolio-Unternehmen fragen wir das schon häufiger – und würden uns aufrichtig über Ihre Antwort / Einschätzung freuen! Nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf zu susanne.tonnar@topofminds.com. Nach unseren bisherigen Recherchen zeigt sich die aktuelle Marktlage für Beteiligungskapital wie folgt: Es zeigt sich eine interessante Mischung aus Erholung, Herausforderung und Umbruch.
Unsere Quellen:
- Laut dem „PwC Private Equity Trend Report 2025 wurden 2024 in Deutschland etwa 11 % der europäischen PE-Deals nach Anzahl abgewickelt; vom Volumen her entfielen 15 % auf Deutschland.
- Das Trend-Barometer der KfW für Q2 2025 zeigte eine verhaltene Stimmung der Beteiligungsgesellschaften im deutschen Mittelstand — der Markt sei nicht im Boom, aber stabilisiert sich.
- Eine Analyse von Grant Thornton hob hervor, dass im deutschen Mid-Market eine „Exit-Blockade” eingetreten ist: Viele Portfoliounternehmen warten länger auf einen Verkauf oder Börsengang.
- Laut EY stieg die Transaktionsaktivität 2024 zwar leicht an, jedoch schränken eine schwache Konjunktur, regulatorische Unsicherheiten und weiterhin anspruchsvolle Finanzierungsbedingungen das Momentum ein.
Was heißt das nun? Hat der Markt die Tiefpunkte überwunden?
Gespräche unserer CFO-Practice deuten darauf hin; sie deuten aber auch darauf hin, dass es nicht mehr nur um einfache Wertsteigerung einer Beteiligung geht. Investoren und Portfoliounternehmen sehen sich mit anspruchsvolleren Rahmenbedingungen konfrontiert: längere Haltezeiten, höhere Anforderungen an Performance und Ausstieg sowie eine verstärkte Fokussierung auf operative Exzellenz statt nur Finanzengineering.
Doch apropos Finanz… was bedeutet das für den heutigen CFO im PE-Portfolio-Unternehmen?
Vor diesem Hintergrund verändern sich auch die Anforderungen an die Finanzvorstände erheblich. CFOs werden zunehmend als treibende Kraft für Geschäfts- und Wachstumsstrategien. In einem Umfeld mit höherem Exitdruck oder längeren Haltephasen müssen CFOs Prozesse implementieren, die digitale Transformation vorantreiben oder die Skalierung der Geschäftsmodelle unterstützen. CFO-Skills sind insbesondere gefragt, wenn es darum geht, einen Exit vorzubereiten, z. B. durch Clean-Up der Bilanz, Steuerung von KPIs, Vorbereitung auf Due Diligence oder Post-Merger-Integration.
Schon von Beginn an seines Engagements, sollte ein Portfolio-CFO mindestens ein Exit-Szenario vor Augen haben. Dazu kommt, dass in Zeiten hoher Zins- und Finanzierungsunsicherheit das Working Capital, die Verschuldung und das Kapital effizient zu managen sind. Insbesondere bei Leveraged Buyouts oder Wachstumsfinanzierungen ist dies zentral. Die Bedeutung von Reporting und Transparenz steigt und steigt. Noch zwingender sollten CFOs ein Dashboard für operative Leistungsindikatoren aufbauen. Nicht nur Finanzkennzahlen sind relevant, auch die „Non-Financial KPIs“ haben Hochkonjunktur. Investoren benötigen frühzeitig Steuerungsgrößen zur Messung von Wertsteigerung. Es geht letztendlich darum, das Unternehmen so schnell wie möglich zu durchdringen, Digitalisierungs- und Automatisierungspotenziale zu erkennen, Ineffizienzen zu beseitigen. Das ist der entscheidende Wettbewerbsvorteil. Die Rolle des CFO ist von enormer strategischer Bedeutung.
Aufgrund kürzlich abgewickelter CFO-Mandate in diesem Kontext haben wir gerade ein akut wechselwilliges Netzwerk an geeigneten Kandidaten, die diese Challenges meistern:
Kandidat 1
International erfahrener Senior Finance Executive mit umfangreicher Führungserfahrung in Private-Equity-finanzierten Unternehmen sowie börsennotierten Konzernen. Langjährige Verantwortung als Group CFO / VP Finance in multinationalen Strukturen (Automotive, Energy, Manufacturing) mit Teams bis zu 75 FTE auf mehreren Kontinenten. ACCA und MBA-Abschluss. Erfahrener Finanzmanager mit umfassender PE- und Transformationserfahrung in der Chemieindustrie. Langjährige Verantwortung als Group CFO in einem internationalen PE-Portfoliounternehmen mit Fokus auf Restrukturierung, Refinanzierung und Performance-Steigerung.
Kernkompetenzen:
- Finance Transformation – Aufbau skalierbarer Finanzorganisationen, Post-Merger-Integration, Einführung von SAP S4/Hana, HFM und BI-Systemen
- Value Creation – KPI-basierte Steuerung von Wachstumsstrategien, Working Capital-Optimierung und Effizienzprogramme
- Capital Markets & Transactions – Leitung von IPO- und Bond-Projekten, M&A-Prozessen, Due Diligence und Exit-Vorbereitungen
- Governance, Compliance & Tax – Verantwortung für Konzernabschlüsse (IFRS/HGB), Tax-Compliance und globale Audit-Prozesse
- Stakeholder Management – Enger Sparringspartner für PE-Investoren, Boards und CEO
Bei Interesse am Kennenlernen dieses Kandidaten zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren unter: susanne.tonnar@topofminds.com
Kandidat 2
Erfahrener CFO mit umfassender PE- und Transformationserfahrung in der Chemieindustrie. Langjährige Verantwortung als Group CFO in einem internationalen PE-Portfoliounternehmen mit Fokus auf Restrukturierung, Refinanzierung und Performance-Steigerung. Unternehmerisch geprägte Persönlichkeit mit Hands-on-Mentalität, ausgeprägtem Krisenmanagement und starkem Value-Creation-Fokus – prädestiniert für CFO-/CEO-Rollen in Portfoliounternehmen mit Wachstum, Turnaround oder Exit-Perspektive
Kernkompetenzen:
- Finance Leadership & Turnaround Management – Leitung von Finanz- und Controlling-Teams, Implementierung integrierter Planungs- und Reporting-Systeme (HGB/IFRS)
- Private-Equity-Exposure – enge Zusammenarbeit mit Investoren, Banken und Beratern; Erfahrung in M&A-Prozessen, Dual-Track-Verfahren und Refinanzierungsverhandlungen
- Wertsteigerung & Liquiditätsmanagement – signifikante EBITDA-Steigerung nach Restrukturierung; Aufbau von Factoring- und Unitranche-Finanzierungen (>100 Mio. EUR).
- Transformation & Change – Führung von Projekten zur Organisationsentwicklung, Standortaufbau (Greenfield), SAP-Rollouts und Prozessoptimierungen.
Bei Interesse am Kennenlernen dieses Kandidaten zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren unter:: susanne.tonnar@topofminds.com
Kandidat 3
Erfahrener Finance Manager im mittelständisch geprägten Private-Equity-Umfeld. Zusätzliche Erfahrung in internationalen Konzernen und börsengelisteten Unternehmen. Breit aufgestellte Expertise in Controlling und Performance Management mit nachweislicher Erfolgsbilanz bei der Finanztransformation, Prozessoptimierung und Einführung moderner BI- und Reportingstrukturen (IFRS/HGB). Verantwortlich für die kaufmännische Steuerung mehrerer Gesellschaften im Logistik- und Industriebereich. Unternehmerisch geprägter Gestalter mit starker Hands-on-Mentalität, analytischer Tiefe und Fokus auf Ergebnisverbesserung und Strukturierung von Wachstums- und Turnaround-Situationen.
Kernkompetenzen:
- Finance Leadership & Performance Management – Aufbau und Leitung internationaler Finanz- und Controlling-Teams, Einführung von KPI-Reporting, Forecasting-Tools und Cashflow-Steuerung
- Private-Equity-Exposure – Erfahrung in Due-Diligence-Prozessen, Post-Merger-Integration und Restrukturierungsmaßnahmen
- Transformation & Prozessoptimierung – Harmonisierung von Accounting-Strukturen, Implementierung von BI-Lösungen (Power BI, Lucanet, Jedox) und Weiterentwicklung zentraler Steuerungsprozesse
- Wertorientiertes Controlling & Liquiditätsmanagement – Etablierung von Profitabilitätsanalysen, Investitionsrechnungen und Working-Capital-Optimierungen zur nachhaltigen Ergebnissteigerung
Bei Interesse am Kennenlernen dieses Kandidaten zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren unter: susanne.tonnar@topofminds.com
Kandidat 4
Erfahrener CFO mit internationaler Private-Equity-Erfahrung sowie ausgeprägter Transformationsexpertise. Langjährige Verantwortung für Finance, Accounting, Controlling, Tax und IT in globalen Strukturen. Nachweisbare Erfolge in IPO-Vorbereitung, Refinanzierung, Cashflow-Optimierung und der Integration internationaler Organisationen im Automotive- und Industriesektor. Natürlicher Führungscharakter mit klarer, empathischer Kommunikation. Unternehmerisch denkender Finanzstratege mit Hands-on-Mentalität, Erfahrung im Krisenmanagement und Erfahrung in M&A-, Turnaround- und Digitalisierungsprojekten (u. a. SAP, IBM OpenPages, Power BI, D365).
Kernkompetenzen:
- Finance Leadership & Transformation – Führung großer internationaler Teams (>80 MA), Aufbau integrierter Finanzstrukturen (IFRS/HGB/US-GAAP), Einführung globaler Reporting- und Forecast-Systeme
- Private-Equity & Capital Markets – enge Zusammenarbeit mit Investoren, Banken und Wirtschaftsprüfern; Erfahrung in IPO-Vorbereitung, Refinanzierungen und M&A-Prozessen
- Performance & Value Creation – Ergebnisverbesserung durch Profitabilitätsanalysen, Transferpreisstrategien, Liquiditätsmanagement und Working-Capital-Optimierung
- Change & Integration Management – Leitung von Post-Merger-Integrationen, globalen Restrukturierungen und internationalen Projekten in komplexen Matrixorganisationen
Bei Interesse am Kennenlernen dieses Kandidaten zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren unter: susanne.tonnar@topofminds.com
Kandidat 5
Erfahrener Group CFO mit über 18 Jahren Erfahrung in der digitalen Wirtschaft und über 13 Jahren Private-Equity-Exposure. Verantwortlicher Finanzlenker mit umfassender Expertise in Finance, Tax, Legal und Administration in international wachsenden, PE-geführten Unternehmen. Nachweisliche Erfolge in EBITDA-Steigerung, Refinanzierung, Post-Merger-Integration und Exit-Vorbereitung. Strategischer Finanz- und Transformationsmanager mit
ausgeprägter Hands-on-Mentalität, analytischer Stärke und klarer Ergebnisorientierung. Erfolgreiche Leitung mehrerer M&A- und Exit-Prozesse.
Kernkompetenzen:
- Finance Leadership & PE Value Creation – Führung internationaler Finanzorganisationen, Entwicklung und Umsetzung von Wachstums- und Exit-Strategien im Private-Equity-Kontext
- M&A & Exit Management – Mehrfache Verantwortung für Buy- und Sell-Side-Transaktionen, Integration erworbener Unternehmen, Vorbereitung von Refinanzierungen und Teilverkäufen
- Performance & Transformation – Einführung integrierter BI- und Controlling-Systeme, Shared Service Center-Strukturen und effizienter Cashflow- und KPI-Steuerung
- Stakeholder- & Investor Relations – Enger Austausch mit Banken, Investoren und Advisory Boards zur Sicherstellung nachhaltiger Wertsteigerung und finanzieller Transparenz
Sollten Sie sich mal unverbindlich mit einem der fünf Netzwerk-Kandidaten austauschen wollen, geben Sie uns gerne ein Signal.
Bei Interesse am Kennenlernen dieses Kandidaten zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren unter: susanne.tonnar@topofminds.com