„Mehr als 98% unserer Kandidaten lesen regelmäßig unser Executive Journal. Melden Sie sich an und geben Sie Ihrer Karriere einen Boost.“ Susanne Tonnar - Partner

CFO Insights - Die Sommer-Interviews
Veröffentlicht am: 20 Aug. 2025
Top of Minds ist eine international agierende Executive Search Beratung. Wir begleiten Karrieren diverser Fachleute in fast allen Branchen und auf allen Ebenen. Unsere Managing Director Susanne Tonnar ist auf die Besetzung von Führungsrollen der CFO-Practice spezialisiert. Sie spricht regelmäßig mit CFOs über ihre Ziele, Herausforderungen und Bedarfe. So auch geschehen im Sommer 2025.
Ihre Insights kurz zusammengefasst:
Aktuell verspüren Finanzchefs unseres Netzwerkes wieder eine bessere Stimmung in der deutschen Wirtschaft. Die Investitionsbereitschaft steigt leicht an. Doch sehen viele die Entwicklung als recht fragil und risikobelastet. Es sind vor allem geopolitische Risikofaktoren, die man nicht unmittelbar beeinflussen kann, doch mit denen mal „dealen“ muss. Die Aufgabe des CFO ist es, für seine Unternehmung finanzielle Resilienz aufzubauen. Daher gilt es, ein solides Liquiditätsmanagement zu betreiben. CFOs möchten sicherstellen, dass genügend Cash-Reserven bestehen, Kreditlinien ordentlich verhandelt sind und kurzfristige Anlagen getätigt wurden. Eine gute Kapitalstruktur zeigt ein ausgewogenes Verhältnis aus Fremd- und Eigenkapital. Es werden vermehrt Szenarioanalysen und Stresstests durchgeführt sowie Abhängigkeiten von bestimmten Absatz- und Beschaffungsmärkten minimiert, indem Diversifikationen der Produktpalette „gerechnet und geplant“ werden. Und letztlich geht es immer auch darum, Kostenflexibilität zu schaffen. Fixkosten sollten grundsätzlich so gering wie möglich gehalten werden, um in Krisenzeiten agil zu sein. Diese Aufgaben werden von den meisten unserer Ansprechpartner als spannend und kreativ wahrgenommen.
Die zu Beginn 2025 geweckten Erwartungen an ein Wachstum der Weltwirtschaft von mehr als zwei Prozent werden kaum zu erreichen sein. In den USA entwickelt sich die Konjunktur nicht so stark wie erhofft, doch China und Indien wachsen weiter. Für den deutschen Markt wird überwiegend mit einer Stagnation gerechnet. Von echtem Wachstum sei die Wirtschaft noch weit entfernt. Doch immerhin zeigt sich an vielen Stellen die berechtigte Hoffnung, einen negativen Trend aufzuhalten.
Investiert wird vorrangig in Transformation und Künstliche Intelligenz, weniger in Nachhaltigkeit. Kostenoptimierung und digitale Transformation sind priorisiert, danach folgen Wachstumsstrategien. Insbesondere im Mittelstand und in der Dienstleistungsbranche werden derzeit diverse Konzepte diskutiert. Politische Förderungen oder z.B. der Abbau von bürokratischen Hürden könnten dazu beitragen, dass Unternehmen aufgeschobene Investitionen nun wieder aufnehmen.
Mehrheitlich geben CFOs an, dass ihr Impact in der Unternehmensführung nochmals deutlich gestiegen ist. Mit mehr Verantwortung geht auch mehr Druck einher. So sieht man z.B. im laufenden Jahr mehr Fluktuation im Amt den höchsten Finanzers als dies in den vergangenen Jahren der Fall war (das wird zumindest so wahrgenommen). Deshalb geben einige Netzwerkkontakte an, auch an ihrer persönlichen Resilienz arbeiten zu wollen.