Helvetia ist ein qualitätsorientierter, weltweit tätiger Allbranchenversicherer mit Schweizer Wurzeln. In Deutschland ist das Unternehmen seit fast 160 Jahren erfolgreich am Markt etabliert und bietet mit 800 MitarbeiterInnen Versicherungsleistungen für rund eine Million Kunden Privatkunden sowie kleine und mittelgroße Unternehmen. Am Unternehmensstandort Frankfurt wird nun ein neu geschaffener Fachbereich Informationssicherheit die Leistungen im Bereich Cyber Security systematisch weiter ausbauen.
Über Helvetia
Ob Risikoschutz, Altersvorsorge, Gebäudeschutz oder Informationssicherheit – Helvetia bietet eine breite Palette an Versicherungslösungen für Privatpersonen und Unternehmen. Seit der Gründung im Jahr 1858 ist Helvetia durch den Zusammenschluss verschiedener schweizerischer und ausländischer Unternehmen zu einer erfolgreichen, international tätigen Versicherungsgruppe herangewachsen. In der Schweiz, wo sich der Hauptsitz des Unternehmens befindet, ist Helvetia heute führender Allbranchenversicherer. Auch im Geschäftssegment Europa, das als zweites Standbein der Gruppe die Länder Deutschland, Italien, Österreich und Spanien umfasst, verfügt der Versicherer über eine fest verankerte Marktpositionen und wächst überdurchschnittlich stark.
Helvetia ist im Lebens-, Schaden- und Rückversicherungsgeschäft aktiv und erbringt mit rund 11.500 MitarbeiterInnen Dienstleistungen für mehr als sieben Millionen Kunden, davon leben rund eine Millionen in Deutschland. Typische Schweizer Tugenden, zukunftsgerichtetes Handeln und gut ausgebildete MitarbeiterInnen bilden den Grundstein des Erfolgs: 2021 erwirtschaftete Helvetia einen Gewinn von 519,8 Millionen Franken bei einem Geschäftsvolumen von 11,2 Milliarden. Für die Zukunft hat sich die Versicherungsgruppe Wichtiges vorgenommen: Getreu dem Markenversprechen „einfach. klar. helvetia.“ will Helvetia die komplizierte Versicherungswelt für Kunden, Aktionäre und Mitarbeitende einfacher zugänglich und besser verständlich machen, indem man agil, innovativ und kundenzentriert handelt und Kunden einfache, klare Lösungen bietet.
Zu diesen Lösungen gehören neben einem umfassenden Angebot individueller Versicherungsprodukte für Privatpersonen innovative Leistungen für kleine und mittelgroße Unternehmen, wie u.a. Altersvorsorge, spezielle Branchenlösungen, Kfz- und Unfallversicherungen sowie ein umfassender Gebäude- und Inventarschutz. Letzterer beinhaltet auch die Absicherung des Cyber-Risikos. Mit dem kürzlich in Deutschland, Österreich und der Schweiz eingeführten „Helvetia Cyber Alert“ werden registrierte Kunden systematisch über schwerwiegende Sicherheitslücken im Cyber-Raum informiert, die mit entsprechenden Cyber-Versicherungsprodukten der Helvetia-Gruppe abgesichert werden können.
Aufgrund der wachsenden Bedeutung des Geschäftsbereichs Informationssicherheit baut Helvetia derzeit am Unternehmensstandort Frankfurt ein Team mit spezialisierten MitarbeiterInnen auf, das den bestehenden Erfolg des Versicherungs- und Serviceangebots im Bereich Cyber Security weiter ausbauen und neue, innovative Lösungen entwickeln wird.
„Unser Anspruch ist höchste Qualität, von der persönlichen Beratung bis zu unseren maßgeschneiderten Produkten. Dafür setzt sich jeder bei Helvetia ein. Kompetent und engagiert.” – Volker Steck, CEO Helvetia Deutschland
Stellenangebot: Referent Informationssicherheit – Cyber Defense (d/m/w)
Die zunehmende Vernetzung von IT-Geräten, Maschinen und Anlagen steigert nicht nur die Effizienz von Organisationen, sondern auch das Risiko von Cyberkriminalität. Helvetia bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen mit spezialisierten Versicherungslösungen hiergegen einen umfassenden Schutz. Ein neu geschaffenes Information-Security-Team am Standort Frankfurt soll das bestehende Leistungsangebot der Gruppe in Zukunft tatkräftig unterstützen und systematisch weiter ausbauen. Hierin wird der Referent Informationssicherheit – Cyber Defense eine entscheidende Rolle spielen: Sie/er übernimmt sämtliche Aufgaben rund um die Cyber Defense aus der „zweiten Verteidigungslinie“ und führt systematisch operative Kontrollen bei Unternehmen durch. Zu den Aufgaben gehören im Einzelnen:
- Thread Hunting einschließlich der strategischen und taktischen Thread Intelligence
- Koordination von Vorbereitungsmaßnahmen auf Cyber-Angriffe und
Unterstützung der First Line of Defense bei der erfolgreichen Abwehr - Abhandlung und Nachbearbeitung von Informationssicherheitsvorfällen
- Ressort- und länderübergreifende Zusammenarbeit mit den
Unternehmensbereichen IT Security, Business Continuity Management, dem
Cyber Defense Center sowie externen Security-Dienstleistern
BewerberInnen sollten für diese Stelle neben fundierten Fachkenntnissen und Erfahrung in der Beratung zu Cyber-Defense-Themen sowie deren Umsetzung ein hohes Maß an Kreativität mitbringen und den Mut haben, im Team Verantwortung zu übernehmen: Als Mitglied eines neu geschaffenen Fachbereichs bietet die Rolle sehr viel Gestaltungsspielraum und die Gelegenheit, Prozesse und Lösungen aktiv mitzugestalten. Die enge Zusammenarbeit mit Key Stakeholdern und externen Partnern – sowohl national als auch international – macht die Aufgabe besonders spannend, abwechslungsreich und bringt immer wieder neue Herausforderungen mit sich.
Für ihren Einsatz gibt Helvetia ihren MitarbeiterInnen viel zurück: die Gelegenheit, mobil zu arbeiten, flexible Arbeitszeiten, eine leistungsgerechte Vergütung und betriebliche Altersversorgung gehören ebenso zu den attraktiven Nebenleistungen wie Mitarbeiterkonditionen, innerbetriebliche Weiterbildungsmaßnahmen, Gesundheitsangebote und eine hochwertige Verpflegung im Mitarbeiterrestaurant. Der Standort Frankfurt ist verkehrstechnisch hervorragend angebunden und mit öffentlichen Verkehrsmitteln bestens zu erreichen.
Interessiert?
Helvetia hat Top of Minds exklusiv mit der Besetzung dieser Stelle beauftragt.
Bei Interesse zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren unter: susanneTonnar@topofminds.com